Ihre Anlagen, sicher und geprüft
DGUV-Prüfungen
DGUV-Prüfungen in Regensburg sowie in umliegenden Gebieten – Sicherheit geprüft, Vertrauen gewonnen
DGUV-Prüfung elektrischer Geräte nach DIN VDE 0701-0702
Um Beschädigungen und Abnutzungserscheinungen rechtzeitig zu erkennen ist eine regelmäßige Wiederholungsprüfung nach DGUV Vorschrift 3 notwendig. Elektrische Geräte befinden sich Tag für Tag im Gebrauch und werden schnell von allen möglichen Umwelteinflüssen beansprucht. Durch die Wiederholungsprüfung sollen Mängel aufgedeckt werden, die nach der Inbetriebnahme der Geräte auftreten können.
Eine DGUV-Prüfung ist fällig für
|
uvm. |
Gesetzliche Grundlage
Laut § 4 ArbSchG muss jeder Arbeitgeber seine Mitarbeiter schützen und Gefahren an der Quelle bekämpfen.
Laut § 15 SGB VII sind die DGUV-Vorschriften verbindliches Recht für alle Mitglieder der Berufsgenossenschaften.
Die DIN EN ISO 9001-Zertifizierung erfordert die Einhaltung aller relevanten Vorschriften, Gesetze und Verordnungen.
§ 1 DGUV-Vorschrift 1 macht die Unfallverhütungsvorschriften für alle Unternehmer und Versicherte verpflichtend.
Prüffristen
Ortsveränderliche Betriebsmittel müssen jährlich geprüft werden, es sei denn, es gibt Ausnahmefälle, in denen die Prüfung alle zwei Jahre durchgeführt werden kann. Ortsfeste Betriebsmittel hingegen müssen mindestens alle vier Jahre einer Prüfung unterzogen werden. Diese regelmäßigen Prüfungen gewährleisten die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Geräte und Anlagen und tragen zur Vermeidung von Unfällen und Schäden am Arbeitsplatz bei.
Ablauf einer DGUV-Prüfung
- 1. Vorbereitung: Zu Beginn wird eine Bestandsaufnahme aller zu prüfenden elektrischen Geräte und Anlagen durchgeführt.
- 2. Sichtprüfung: Hierbei werden Geräte auf sichtbare Mängel wie Beschädigungen oder Abnutzungen untersucht.
- 3. Messprüfung: Es folgen elektrische Messungen, um die Sicherheit der Geräte zu gewährleisten.
- 4. Funktionsprüfung: Die Geräte werden auf ihre ordnungsgemäße Funktion hin überprüft.
- 5. Dokumentation: Abschließend wird ein Protokoll über die durchgeführten Prüfungen und deren Ergebnisse erstellt und die Geräte gekennzeichnet.
Versicherungsschutz
Regelmäßige DGUV V3-Prüfungen sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidend für Ihren Versicherungsschutz.
Ohne gültige Prüfung gefährden Sie diesen im Schadensfall.
Ohne eine gültige Prüfung riskieren Sie:
- Erhöhte Unfall- und Brandgefahr
- Rechtliche Strafen oder Bußgelder
- Den Verlust Ihres Versicherungsschutzes
Somit sind alle Unternehmen, die einem Unfallversicherungsträger angehören,
verpflichtet, sich an diese DGUV-Vorschriften zu halten.
Wir führen diese Prüfungen für Sie durch!
Leitern und Tritte
Leitern und Tritte müssen ebenfalls geprüft werden. Sie sind meist unverzichtbare Arbeitsmittel. Da sie unter die Arbeitsmittelrichtlinien des Gesetzgebers fallen, müssen sie regelmäßig nach DGUV 208-016, BGI694 gewartet und geprüft werden, um die Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleisten zu können. Schlussfolgernd ist eine Prüfung durch geschultes Personal notwendig. Wir liefern Ihnen den passenden Service für Ihre Leitern und Tritte und helfen Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz zu gestalten und zu erhalten.
Wie sieht eine Prüfung aus?
Die Leiternprüfung kann von unseren speziellen Prüfern durchgeführt werden.
- Welche Leitern sind vorhanden?
- Wie werden Arbeitsmittel genutzt?
- Weisen die Leitern Beschädigungen oder Verschleiß auf?
- Sind die Aufstiegshilfen für die jeweilige Nutzung geeignet?
Alle Schritte und Ergebnisse der Prüfung werden festgehalten und dokumentiert.