Skip to main content

Ihre Anlagen, sicher und geprüft

Ihre Anlagen, sicher und geprüft

DGUV Prüfungen

DGUV Prüfungen in Regensburg sowie in umliegenden Gebieten – Sicherheit geprüft, Vertrauen gewonnen

VDE-Prüfung elektrischer Geräte nach DIN VDE 0701-0702

Um Beschädigungen und Abnutzungserscheinungen rechtzeitig zu erkennen ist eine regelmäßige Wiederholungsprüfung nach DGUV Vorschrift 3 notwendig. Elektrische Geräte befinden sich Tag für Tag im Gebrauch und werden schnell von allen möglichen Umwelteinflüssen beansprucht. Durch die Wiederholungsprüfung sollen Mängel aufgedeckt werden, die nach der Inbetriebnahme der Geräte auftreten können.

Ablauf einer VDE-Prüfung

Zuerst wird das Gerät nach äußerlichen Mängeln abgesucht. Weitestgehend wird festgestellt, ob das elektronische Gerät für seinen Einsatzort geeignet ist. Zudem werden der Zustand, die Zugentlastung und der Biegeschutz der Anschlussleitung überprüft. Nach der Sichtprüfung erfolgt die Messung. Hier wird je nach Schutzklasse der Widerstand des Schutzleiters, der Isolationswiderstand und die Ableitströme gemessen. Falls es erforderlich sein sollte, wird das Elektrogerät bei einer Funktionsprüfung erprobt. Zum Schluss müssen alle erforderlichen Teilprüfungen erfolgreich abgeschlossen sein, um die Prüfung zu bestehen. Dies wird ausführlich dokumentiert und dementsprechend gekennzeichnet. Für diese Sicherstellung der Funktion sind wir gerne für Sie da und bieten Ihnen eine umfassende Prüfung für Ihre elektronischen Geräte an! Rufen Sie jetzt an und erhalten Sie ein passendes Angebot von uns!

Leitern und Tritte

Leitern und Tritte müssen ebenfalls geprüft werden. Sie sind meist unverzichtbare Arbeitsmittel. Da sie unter die Arbeitmittelrichtlinien des Gesetzgebers fallen, müssen sie regelmäßig nach DGUV 208-016, BGI694 gewartet und geprüft werden, um die Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleisten zu können. Schlussfolgernd ist eine Prüfung durch geschultes Personal notwendig. Wir liefern Ihnen den passenden Service für Ihre Leitern und Tritte und helfen Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz zu gestalten und zu erhalten.

Wie sieht eine Prüfung aus?

Die Leiternprüfung kann von unseren speziellen Prüfern durchgeführt werden.

  • Welche Leitern sind vorhanden?
  • Wie werden Arbeitsmittel genutzt?
  • Weisen die Leitern Beschädigungen oder Verschleiß auf?
  • Sind die Aufstiegshilfen für die jeweilige Nutzung geeignet?

Alle Schritte und Ergebnisse der Prüfung werden festgehalten und dokumentiert.

Gut zu wissen!

Man könnte die DGUV-Prüfung als den „TÜV“ für betriebliche Geräte und Anlagen bezeichnen. Genau wie bei Autos gibt es Prüfintervalle, Prüfplaketten und technische Überprüfungen – nur eben für Elektrogeräte, Leitern, Maschinen und andere Arbeitsmittel.